In den vergangenen zwei Jahren ballten sich die Jubiläen revolutionärer Ereignisse. Dies war für das Lichtblick-Kino in Kooperation mit der VHS und der Bibliothek Pankow Anlass, seit Mai 2018 in loser Folge Filme zur Thematik zu zeigen. Die Veranstaltung im November bildet nun den Abschluss. Zum Konzept der Reihe gehört es, dass nach der Filmvorführung, Expert*innen oder Zeitzeug*innen das Wort ergreifen und zur Diskussion einladen.
Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.
Kurator: Dr. Maurice Schuhmann
D 2009, 87 min, Regie: Matthias Aberle, Buch: Bert Papenfuß
Nach einem Drehbuch von Bert Papenfuß, dem »Dichterfürsten vom Prenzlauer Berg«, dokumentiert der Film die Aktivitäten der sich im Prenzlauer Berg tummelnden alternativen Literatur- und Kunstszene im letzten Jahrzehnt des Bestehens der DDR. Zu Wort kommen im Rahmen von Interviews u.a. Leute aus dem Umfeld der Kirche von Unten, Punkbands wie »Rosa Extra« und »Planlos« oder die Schriftsteller*innen Elke Erb und Bernd Wagner. Es wird ein sehr vielschichtiges Bild jener sehr aktiven Szene gezeichnet.
zu Gast: Bert Papenfuß
Bert Papenfuß (*1956) ist ein deutscher Lyriker und Redakteur der Literaturzeitschrift »Abwärts!«. Er gehörte zu DDR-Zeiten zum Kreis oppositionell gesinnter Schriftsteller und trug wegen eingeschränkter Publikationsmöglichkeiten seine Texte mit musikalischer Unterstützung von Rock- und Punkbands vor.
Informationen zum Rahmenprogramm:
www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/aktuelles/