Anlässlich des hundertsten Jahrestages des Kriegsausbruchs haben europäische Filmarchive im Rahmen des Projekts »EFG1914« große Teile ihrer Sammlungen mit inhaltlichem sowie zeitgenössischem Bezug zum Ersten Weltkrieg digitalisiert. Die ausgewählten Filme umfassen sowohl Wochenschauen als auch Dokumentar-, Spiel- und Propagandafilme. Diese heterogene Mischung aus Bildern, Genres, Provenienz und Intentionen bildet nicht nur den Bestand der Filmarchive ab, sie verdeutlicht vielmehr deren Aufgabe, im Sinne einer Gedächtnisinstitution Filme zu archivieren, zu konservieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die Auswahl für dieses Kurzfilmprogramm erlaubt somit auch einen Einblick in die Arbeit von Filmarchiven. Während eine Wochenschau des Pathé-Journals das kriegsauslösende Attentat von Sarajewo am 28. Juni 1914 thematisiert, spielt der bereits Jahre vor Kriegsausbruch produzierte britische Film »Airship Destroyer« (GB 1909) mit der Furcht vor einer Invasion durch Luftschiffe und ahnt auf unheimliche Weise die Luftangriffe des Ersten Weltkrieges voraus.
Die Trickfilme »Das Säugetier« (D 1916) und »Der Ertrag der VI. Deutschen Kriegsanleihe gibt unseren Helden die Kraft zum Siege« (D 1917) können hingegen als früheste Dokumente filmhistorischer Propagandatrickfilme gelten, die das Spektrum der bildlichen Propaganda über den bis dahin üblichen Einsatz der Fotografie hinaus deutlich erweiterten. Der letzte Beitrag des Programms, der viragierte Film »Der Feind hört mit« (D 1918), porträtiert schließlich anhand einer fiktiven Erzählung die operative Tätigkeit von Abhördiensten.
Neben diesen Filmen werden Digitalisate von unvollständig erhaltenen Cellulosenitratmaterialien zum See- und Luftkrieg (D 1914–1918) gezeigt.
Das Kurzfilmprogramm wird musikalisch live begleitet von Udo Erdenreich, mit Bass, Drehleier, Theremin und Maultrommel.
Airship Destroyer (GB 1909, 6:55 min)
Zum Attentat gegen das österreichische Thronfolgerpaar (F 1914, 3:09 min)
Aufnahmen des Luftkrieges im Ersten Weltkrieg (D ca. 1914–1918, 5:01 min)
Der Krieg zur See (D ca. 1914–1918, 4 min)
Das Säugetier (D 1916, 9:20 min)
Der Ertrag der VI. Deutschen Kriegsanleihe gibt unseren Helden die Kraft zum Siege (D 1917, 1:35 min)
Feind hört mit (D 1918, 18:02 min)
In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Kinemathek.